"Wenn du nicht weisst, wohin du gehst, wie willst du dort jemals ankommen?"
Basil S. Walsh
Willst du bald in eine berufliche oder schulische Grundbildung eintreten, weisst aber nicht genau was für ein Beruf zu dir passt? Oder du hast sooooo viele Interessen und kannst dich nicht für einen Beruf entscheiden. Vielleicht hast die Lehre abgebrochen oder bist im
Moment einfach ratlos, wie es beruflich weitergehen soll? Du fragst dich:
Welche Lehre passt zu mir?
Soll ich ans Gymi gehen oder lieber an die Fachmittelschule?
Soll ich die Berufsmatura absolvieren?
Soll ich ein Zwischenjahr einschalten?
Ups, die Zeit läuft mir davon (meistens ein Thema der Mütter...)
Du wirst erleichtert und endlich mit einem klaren Ziel den Beratungsraum verlassen. Du bekommst von mir konkrete Empfehlungen um den nächsten Schritt zu gehen. Gehen musst du den nächsten Schritt aber selber. Angesprochen sind Jugendliche ab der 8. Klasse. Gerne kannst du dich (Eltern oder Jugendlicher) für ein kostenloses Kennenlerngespräch melden.
„Nach dem Schnuppern meines Favoritenberufes war die Enttäuschung sehr gross. Es hat mir nicht zugesagt. Nun stand ich da ohne weiteren Vorschläge. Ich geriet
ein wenig unter Druck und wusste nicht, wie ich wieder in die Spur finden sollte. Meine Mutter hat mich dann auf das Beratungsangebot aufmerksam gemacht. Ich wollte wirklich wissen, in welche
Richtung ich gehen soll. Jetzt, nach der Beratung, bin ich sehr zuversichtlich, dass die gemachten Empfehlungen sehr gut passen. Ich werde diese auch schnuppern gehen. Ich freue mich darauf. In
der Beratung wurden auch konkrete Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, wie ES zu erreichen ist. Meine Mutter und ich fühlten uns verstanden und wir konnten unser Anliegen deponieren. Wir haben uns
wohl und gut aufgehoben gefühlt."
M. W.
(Psst....ein halbes Jahr später hat sie ihre Traumlehrstelle bekommen....)
Wir treffen uns zum ersten Termin.
Im ersten Gespräch geht es um "Wo stehst du? Wer bist du?"
Ich stelle dir also Fragen und schaue dich auch gut an:-)
Das ist wie bei einem Puzzle. Zuerst verschaffe ich mir einen Überblick, was es alles für Teile hat
(dazu hilft mir das Gespräch und das Erfassen deiner Physiognomie) .
Dann setze ich die Teile zusammen (das mache ich im stillen Kämmerlein).
Nach zwei Wochen zeige ich dir das "Bild", das daraus entstanden ist (zweites Gespräch).
Du gehst natürlich nicht mit leeren Händen aus dem Gespräch. Du bekommst eine schriftliche Kurzzusammenfassung der beruflichen Vorschläge.
Die Gespräche dauern jeweils
ca. eine Stunde.
Es ist zu empfehlen, dass, vor allem beim zweiten Gespräch, ein Elternteil dabei ist, da vier Ohren mehr hören als zwei.
Du erhältst 33% Ermässigung auf den Richtpreis von CHF 840. Deine Investition für zwei Gespräche inkl. einer Kurzzusammenfassung beträgt also für dich CHF 560.
Du hast die Möglichkeit den Betrag in zwei Raten zu je CHF 280 zu bezahlen.
Du erhältst nach dem zweiten Gespräch die Rechnung mit dem Einzahlungsschein.
Als BONUS erhältst du einen 30 minütigen telefonischen Support nach dem zweiten Gespräch. Oftmals ist es so, dass man sich nach der Beratung ans Internet setzt und die Empfehlungen "googlet". Falls dann Fragen oder Unklarheiten auftauchen, werden wir diese am Telefon besprechen. Dieser Kontakt gibt dir einen grossen Schub um dranzubleiben. Okay?
Berufs- und Eignungsberatung
Rebecca Rettig Burri
Bahnhofstrasse 42
6162 Entlebuch
079 614 58 91